Spiel – Spaß – Präsenz – Sprache – Gruppendynamik – Gruppenprozess
"Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, ich komme nur so selten dazu." Ödön v. Horvath
Mit großer Spielfreude entführe ich sie in die vielfältige Gefühlswelt des Theaters. Was wir zusammen erleben werden ist rührend, lustig, schräg und komisch, hat Tiefgang und möchte ihre Kreativität durch vielfältige künstlerische Ausdrucksformen wie Spiel, Tanz und Musik fördern. Ich möchte aus ihnen das innere Kind herauslocken, damit es sich im Gruppenprozess künstlerisch präsentieren kann.
Wie erreiche ich das?
Ich mische Elemente der Pädagogik mit Elementen des Schauspiels und füge dem meditative Elemente des Qi Gong hinzu.
Wo erreiche ich das?
Ich entwickle freie Theaterprojekte in sozialen Einrichtungen wie Schulen, Kitas, Jugendzentren und Flüchtlingsheimen. Ich arbeite im Kölner Raum.
Projekte im Jugendzentrum Q1/Bergisch Gladbach zusammen mit Patricia Langfeld:
2019 „Schau mich an“. Jeder verdient Anerkennung und Respekt.
14. Oktober bis 18. Oktober 2109
2018 „Utopia! Wie sieht mein Leben in 20 Jahren aus.“
2017 „Feel Free“ Freiheit, Gleichheit, Menschlichkeit
27. November bis 18.Dezember 2017
2017 „Spiel.Film:Yeah“ Produktion eines Krimis (Tatort) mit Theater-
und Filmmitteln. 17. Juli bis 21. Juli 2017
2016 „Duda DADA Dida? Du verstehst?“ 21. März bis 1. April 2016 siehe: Kulturrucksack_2016
2015 „Die Nacht des Horrors“
2014 „Die Papierleiche“
Projekte im St. Angela Gymnasium Düren:
2013 Hörspiel AG „Das Nian Monster “ von K. Dargaw
2012 Hörspiel AG „Zaza und der Zierbelzotel“ von S. Büchel
2011 Hörspiel AG „Baum 532“ von S. Büchel, Radioaufnahme 10/2011
2009 Theater AG „Zum Henker mit den Henks“ von N. Robbins
2008-2014 Theaterkurs „Grundlagen des Schauspiels“ im Theas